Wie funktioniert die Körpersprache beim Flirten?
Jeder Mensch sendet permanent über seine Körpersprache eine Vielzahl an Signalen aus - diese zu erkennen und richtig zu deuten, ist für das erfolgreiche Flirten sehr hilfreich. Diese Signale sind ein wesentlicher Teil der Kommunikation: circa 80 Prozent der Informationen innerhalb einer Interaktion werden nicht verbal, sondern über nonverbale Signale vermittelt. Wissen um Körpersprache ist daher wesentlich wichtiger als die Frage nach dem richtigen „Anmachspruch“, der so oder so nicht plump sein sollte.
Funktion von Körpersprache beim Flirten
Körpersprache vermittelt auf einer meist unbewussten Ebene, ob der Gegenüber offen oder abwehrend ist, das eigene Interesse an der anderen Person und sendet einladende Signale. Schon die Kontaktaufnahme wird über Körpersprache eingeleitet und gibt eine wichtige Rückmeldung, ob weitere Schritte sinnvoll sind. Geheime Flirtsignale von Männern erkennen, ist mit etwas Hintergrundwissen und einigen relevanten Flirt Tipps ganz leicht.
Wie man auf sich aufmerksam macht
Das Wichtigste ist der Blickkontakt: Kein Starren, sondern ein kurzes und eindeutiges Hinschauen kombiniert mit einem Lächeln. Die Körperhaltung ist gelassen, offen und dem Gegenüber zugewandt. Eine geneigte Kopfhaltung vermittelt Aufmerksamkeit, eine Sitz- oder Stehhaltung ohne verschränkte Arme und Beine, aber auch nicht flegelhaft oder breitbeinig, signalisiert Offenheit.
Deckung von Wort und Tat
Die Körperhaltung sollte mit dem gesprochenen Wort übereinstimmen und vor allem natürlich und überzeugend sein. Widersprüche werden unbewusst registriert und irritieren. Wichtig ist auch, den Körper zum Flirtpartner hin auszurichten und ihm nicht seitlich gegenüberzustehen. Zudem ist der Blickkontakt beim Sprechen wichtig, während der Unterhaltung sollte man nicht in der Gegend umherschauen, sondern dem Gegenüber die volle Aufmerksamkeit schenken. Nur so verleiht man seinem Interesse glaubwürdigen Ausdruck, was auch der Flirtpartner merken wird.
Das Interesse ist geweckt
Nun kann als nächster Schritt der Flirtpartner zufällig berührt und körperlicher Kontakt hergestellt werden. Kurze Berührungen am Hand, Arm oder an der Schulter wirken unverfänglich - jedoch muss darauf geachtet werden, dass es nicht grapschend oder aufdringlich herüberkommt. Lieber schrittweise und langsam austesten und bei Abwendung sofort aufhören. Männer sollten hierbei etwas zurückhaltender sein, da ihr Flirtversuch sonst schnell plump oder aufdringlich wirkt.